
Was bedeutet eigentlich OEKO-TEX®? – Gütesiegel im Überblick
Beim Stoffkauf stolpert man immer wieder über Begriffe wie OEKO-TEX® Standard 100. Aber was steckt eigentlich dahinter? Hier erfährst du, warum dieses Siegel so wichtig ist und worauf du achten solltest. 🌿
Was ist OEKO-TEX®?
OEKO-TEX® ist ein international anerkanntes Prüfsiegel für schadstoffgeprüfte Textilien. Produkte mit dem OEKO-TEX® Standard 100 wurden auf gesundheitlich unbedenkliche Inhaltsstoffe geprüft.
Kurz gesagt: Das Siegel gibt dir die Sicherheit, dass der Stoff hautfreundlich und frei von schädlichen Chemikalien ist.
Was wird bei OEKO-TEX® geprüft?
Pestizide und andere Schadstoffe
Schwermetalle
Formaldehyd
Verbotene Farbmittel
pH-Wert des Materials
Die Anforderungen sind sehr streng und werden regelmäßig aktualisiert.
Welche OEKO-TEX® Labels gibt es?
Standard 100: Prüfung von Textilien auf Schadstoffe (sehr bekannt bei Stoffen und Kleidung)
Made in Green: Umweltfreundliche und sozialverträgliche Herstellung
Leather Standard: Für schadstoffgeprüftes Leder
STeP: Nachhaltige Produktionsbedingungen in Betrieben
Warum ist OEKO-TEX® besonders für Babykleidung wichtig?
Babys haben eine besonders empfindliche Haut. Textilien mit OEKO-TEX® Standard 100 in Produktklasse 1 sind speziell für Babys und Kleinkinder geeignet.
Unser Tipp: Achte bei Stoffen für Kleidung, Heimtextilien oder Babyausstattung immer auf das OEKO-TEX® Siegel – deiner Gesundheit und der Umwelt zuliebe. 🌿
Sichere Stoffwahl bei Schnuckidu!
Bei Schnuckidu findest du eine liebevoll ausgesuchte Auswahl an OEKO-TEX® zertifizierten Stoffen. Ideal für alle, die Wert auf Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit legen.
Jetzt entdecken: Hier geht's zur Stoffauswahl
Dein Schnuckidu-Team wünscht dir viel Freude beim kreativen Arbeiten! 🌸